Die 27 Shotokan Kata
Wie diese Aufstellung zeigt, sollte man nicht anstreben, möglichst viele Kata zu lernen, sondern unermüdlich an den fundamentalen Katas arbeiten und erst nach einem bestimmten erreichten Leistungsstand weiterschreiten.
Das Motto „Von Stufe zu Stufe“ beinhaltet eben auch, dass man keine Stufe überspringt, sondern, bevor man weitersteigt, jede Stufe erst „trittsicher“ macht. Nur so kommt man tatsächlich und sicher immer höher, ohne dass die brüchigen Fundamente wegbröckeln.
Taikyoku-Kata
Die Taikyoku-Kata wurden von FUNAKOSHI für den Anfänger geschaffen. Hier macht er zum erstenmal Bekanntschaft mit dem Wesen der Kata als festgelegte Form von Abwehr- und Gegenangriffstechniken, und zwar zunächst mit aller- einfachsten Techniken: Bei der Taikyoku- Shodan (und nur die wird bei uns geübt) sind es nur Gedan-Barai und Oi-Tsuki. Methodisch gesehen hat sie ihren Platz zur Vorbereitung (und Erleichterung) des Erlernens der Heian 1: Genau das gleiche Schrittdiagramm, fast genau die gleiche Anzahl der Techniken und auch die gleiche Anzahl von „Angreifern“. FUNAKOSHI betonte ihre Bedeutung sehr stark: Für ihn war sie die „universale“ Kata; deshalb auch der Name. „Taikyoku“ (chinesisch: Tai-Chi) bedeutet das Universum. FUNAKOSHI sagt, dass diese Kata zwar sehr leicht zu erlernen sei, dass sie abergerade deshalb die “ grundlegendste“ sei, auf die der Karatemeister, wenn er gelernt habe, die Kunst des Karate zu beherrschen, wieder zurückkomme als auf den “ großen Uranfang“ (Taikyoku), als auf die universalste Kata überhaupt zum Üben (G. FUNAKOSHI in “ Karate-Do Kyohan“). Es gibt drei Taikyoku-Katas, die erste wird heute noch praktiziert (die zwei anderen sind zu ähnlich).
Heian-Kata
Die Heian-Kata sind die ersten Kata die der Karateka erlernt und sie werden bis zur Heian-Godan immer schwieriger in der Ausführung.
Die 27 Kata
1. Gruppe: bis 1. Dan
- Taikyoku Shodan
- Heian Shodan (Nr. 1)
- Heian Nidan (Nr. 2)
- Heian Sandan (Nr. 3)
- Heian Yondan (Nr. 4)
- Heian Godan (Nr. 5)
- Tekki Shodan (Nr. 1)
- Bassai-Dai
- Jion
- Empi
- Kanku-Dai
- Hangetsu
2. Gruppe: Schwarzgurte
3. Gruppe: zusätzliche Kata für Schwarzgurte